Holzpelletkessel

Aufbau

 

Genau wie Öl- und Gaskessel sind Pelletkessel Wärmeerzeuger einer Heizung. Holzpellets sind überwiegend aus Holz gepresste Pellets mit einem Durchmesser unter 30mm.

Der Aufwand der Förderung bis zum Kessel wird durch Förderschnecken oder Luftdruckleitungen realisiert und ist im Vergleich zu Öl undGas aufwendiger.

 

Der Aufbau des Kessels selbst ist hinsichtlich der Geometrie der Rauchzüge an den Brennstoff angepasst. Genau wie bei Öl- und Gaskesseln kann die Strömung des Rauchgases durch die Dichteunterschiede (atmosphärisch) oder durch ein Gebläse angetrieben werden.

 

Ein Gebläse hat den Vorteil, dass die Strömung besser kontrolliert werden kann und mehr Sauerstoff mit dem Brennstoff in Kontakt kommt. Der Nachteil ist die Hilfsenergie, die für das Gebläse aufgewendet werden muss, sowie die höheren Wartungs- und Inverstitionskosten. Gebläse haben sich aber auch hinsichtlich der Wirtschaftlichkeit bewährt.

 

Ein Unterschied zu Öl- und Gasheizungen sind die Ascherückstände, die regelmäßig entsorgt werden müssen.

 

Typen

 

Pelletkessel werden sowohl als Zentralsysteme wie auch als Einzelraumwärmerzeuger eingesetzt. Bei den Zentralsysteme sind u.a. folgende Unterscheidungsmerkmale wichtig

 

- Art des Brennes

- Gebläse oder atmosphärisch

- Brennwerttechnik

 

Effizienz

 

In der folgenden Tabelle sind Anhaltswerte für den Jahres - Nutzungsgrad gegeben. Die Werte beziehen sich auf eine Untersuchung der FH Braunschweit für die Öl- und Gaskessel [1] sowie für den mit Holzpellets befeuerten Heizkessel entsprechend [2]. Dazu sei angemerkt, das keine Holzpellet basierte Brennwerttechnik enthalten ist, da es bisher zu wenige Anbieter gibt (Stand 2016) und Untersuchungen gibt.

Kesselart Jahres - Nutzungsgrad
Standardkessel 0,6...0,7
Niedertemperaturkessel 0,68...0,8
Brennwerttechnik 0,85...1,05
Holzpelletkessel 0,80...0,83

 

Betriebskosten

 

In der folgenden Tabelle sind Anhaltswerte für Heizkosten pro kWh Nutzwärme für die oben angenommenen Jahresnutzungszahlen und einen Öl- oder Gaspreis von jeweils 6,5 ct / kWh und einen Holzpelletspreis von 5,5 ct / kWh angegben (Stand 2016). Dabei sind nur Nutzenergie - Verbrauchskosten berücksichtigt, nicht jedoch Wartungs- oder Kapitalbindungskosten.

 

Ökologische Bewertung

 

Der Primärenergiefaktor für Holz ist fp = 0,2, wobei eine nachhaltige Wirtschaft angenommen wird, bei der nachwachsender Rohstoffe zeitgleich zu ihrem Einsatz als Energieträger nachwachsen.

In der folgenden Tabelle sind Anhaltswerte für Emissionswerte von Öl und Gas angeführt. Die Daten für die Stickoxidemissionen basieren auf Erhebungen des Umweltbundesamtes [1].

Hinsichtlich der CO2 Emissionen ist Holz also ein sehr ökologisch hochwertiger Brennstoff, die NOx Emissionen hingegen fallen höhher aus, als bei der Öl- oder Gasverbrennung.

Brennstoff CO2 Emmission NOx Emission
  [g/kWh] [g/kWh]
Öl 290...320 0,144
Gas 250...260 0,047
Holzpellets 25...60 0,280...0,350

 

Wartung und Contracting

 

Eine verantwortungsvolle Holzkreislaufwirtschaft vorausgesetzt, bleibt als technnische Herausforderung die regelmäßige Wartung dieser nachhaltigen Anlagentechnik. 

 

Eine interessante Möglichkeit bietet hier ein Wärmecontracting für Holzpelletkessel. Hierbei werden

Wartungsverträge zwischen Nutzer und Betreiber abgeschlossen, die eine technologiegerechte Wartung dem Betreiber überlassen, während der Nutzer ausschließlich die Wärme vom Betreiber der vor Ort installierten Anlage kauft.

 

Druckversion | Sitemap
© Christoph Mevenkamp